Nicht-monetaere Inflationsursachen in Russland Eine empirische Analyse

Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Gubaydullina, Zulia (auth)
フォーマット: 電子媒体 図書の章
出版事項: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
シリーズ:Sozialoekonomische Schriften
主題:
オンライン・アクセス:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre Ursachen. Die Arbeit untersucht in Bezug auf Russland, zwischen 1992 und 2004, ob die nicht-monetären Ursachen der Inflation empirisch relevant sind. Russland ist für diese Frage insofern von besonderer Bedeutung, als es ein Paradebeispiel für das Vorkommen nicht-monetärer Inflationsursachen bietet: Die Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung bestätigen, dass die nicht-monetären Inflationsursachen eine wichtige Rolle in der Inflationsentwicklung spielen.
物理的記述:1 electronic resource (174 p.)
ISBN:b13609
9783631750537
アクセス:Open Access