Die "dritte Generation" Rechte und Förderung von Kindern in Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden
Die Studie befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung einer kindorientierten Familienpolitik in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialstaatlichen Arrangements. Ziel ist es, das Spektrum an Maßnahmen und Interventionen zur Gewährleistung des Rechtes von Kindern auf materielle Ress...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2014
|
Series: | Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_39799 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2014 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /dx.doi.org/10.5771/9783845257587 | ||
020 | |a 9783845257587 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845257587 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Kaufmann, Otto |4 auth | |
700 | 1 | |a Weber, Sebastian |4 auth | |
700 | 1 | |a Becker, Ulrich |4 auth | |
700 | 1 | |a Hohnerlein, Eva Maria |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Die "dritte Generation" |b Rechte und Förderung von Kindern in Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden |
260 | |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2014 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Studie befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung einer kindorientierten Familienpolitik in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialstaatlichen Arrangements. Ziel ist es, das Spektrum an Maßnahmen und Interventionen zur Gewährleistung des Rechtes von Kindern auf materielle Ressourcen und kindgerechte Betreuung systematisch zu erfassen und die Komplexität der "Leistungen für Kinder" im Spannungsfeld öffentlicher und privater Verantwortung aufzuzeigen: Wie wird das Recht des Kindes auf Unterhalt und Betreuung geschützt, wie und weshalb soll der Staat Eltern in ihren Elternfunktionen unterstützen? Wie wirken sich Grundprinzipien wie die Gleichstellung aller Kinder unabhängig von ihrem Geburtsstatus auf sozialrechtliche Leistungen aus? Die vier Länderstudien analysieren Unterschiede und zunehmende Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Begründung einer öffentlichen Verantwortung für die junge Generation. Die vergleichende Auswertung stützt sich auch auf gemeinsame europäische und internationale normative Vorgaben. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Generation | ||
653 | |a Die dritte Generation | ||
653 | |a dritte | ||
653 | |a dritte Generation | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845257587 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39799 |7 0 |z DOAB: description of the publication |