Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit sich die Häufigkeit und Intensität von Gewitter- und Hagelereignissen in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa verändert hat. Mit Hilfe von regionalen Klimasimulationen wird abgeschätzt, mit welchen Änderungen des Hagelpotentials...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Mohr, Susanna (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
KIT Scientific Publishing
2013
|
Ráidu: | Wissenschaftliche Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Instituts für Technologie
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Radarbasierte Analyse der Hagelgefährdung in Deutschland
Dahkki: Puskeiler, Marc
Almmustuhtton: (2013) -
Der Einfluss von Gebirgswellen auf die Initiierung und Entwicklung konvektiver Wolken
Dahkki: Straub, Winfried
Almmustuhtton: (2008) -
Precipitation statistics from regional climate model at resolutions relevant for soil erosion
Dahkki: Fosser, Giorgia
Almmustuhtton: (2014) -
Untersuchung der Gewitteraktivität und der relevanten großräumigen Steuerungsmechanismen über Mittel- und Westeuropa
Dahkki: Piper, David Amos
Almmustuhtton: (2017) -
Mechanismen der Auslösung hochreichender Konvektion im südwestdeutschen Mittelgebirgsraum
Dahkki: Mahlke, Holger Matthias
Almmustuhtton: (2017)