Antike Stahlerzeugung. Ein Nachweis der Aufkohlung von Eisen aus Augusta Raurica Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 2 | Studies in History of Technology Vol. 2 BzT 2

Diser Band ist ein handliches Übersichtswerk über die früheste Stahlgewinnung. Ausgehend von sensationellen Funden aus der Römerstadt Augusta Raurica bei Basel, kommt der Autor zum Schluss, dass hier am Rheinknie, in der römischen Provinz Obergermanien, schon bald nach der römischen Eroberung,...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudskapare: Alex Furger (auth)
Materialtyp: Elektronisk Bokavsnitt
Publicerad: LIBRUM Publishers & Editors LLC 2019
Serie:Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 2 | Studies in History of Technology Vol. 2
Ämnen:
Länkar:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_40963
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 3906897288 
020 |a 9783906897288 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.19218/3906897288  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HD  |2 bicssc 
100 1 |a Alex Furger  |4 auth 
245 1 0 |a Antike Stahlerzeugung. Ein Nachweis der Aufkohlung von Eisen aus Augusta Raurica Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 2 | Studies in History of Technology Vol. 2  |b BzT 2 
260 |b LIBRUM Publishers & Editors LLC  |c 2019 
300 |a 1 electronic resource (176 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 2 | Studies in History of Technology Vol. 2 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Diser Band ist ein handliches Übersichtswerk über die früheste Stahlgewinnung. Ausgehend von sensationellen Funden aus der Römerstadt Augusta Raurica bei Basel, kommt der Autor zum Schluss, dass hier am Rheinknie, in der römischen Provinz Obergermanien, schon bald nach der römischen Eroberung, d. h. ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr., härtbarer Stahl aus »Weicheisen« erzeugt worden ist. Analoge Funde aus dieser Zeit und Region kannte man bisher noch nicht! Der Hauptwert dieses Buches ist ein ausführlicher Überblick über alle bekannten Stahlerzeugungstechniken, die lange vor der Industrialisierung entwickelt und angewendet worden sind. Am Beispiel etwa des indischen »Tiegelstahls« oder des römischen »ferrum Noricum« (steirischer Stahl) werden archäologische, metallurgische und schriftliche Quellen beigezogen und vorgestellt. Anlass zur neuen Untersuchung waren die römischen Funde aus Augusta Raurica. Sie werden im zweiten Teil der Publikation archäologisch untersucht und präsentiert. Analysen ergaben, dass Reste von gebrannten Lehmumhüllungen vorliegen, in denen kleine Eisenbarren der Hitze ausgesetzt worden sind. Rezepte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, sowie ganz ähnliche, aber jüngere Funde aus der Wikingerzeit in Skandinavien legen nahe, dass in den Umhüllungen Eisen »aufgekohlt«, d. h. zu Stahl umgewandelt worden sein muss. Um diese Interpretation zu erhärten, wurde der von den Untersuchungsbefunden abgeleitete Prozess mit Hilfe der »Experimentellen Archäologie« nachvollzogen. Ein Vorbild interdisziplinärer Vorgehensweise: Geschichte und Technik, Befund und Experiment, Beobachtung und Analyse, Schriftquellen und Technologie, Archäologie und Industrie. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Archaeology  |2 bicssc 
653 |a experimentelle Archäologie 
653 |a Aufkohlung 
653 |a Stahl 
653 |a Römer 
653 |a Augusta Raurica 
653 |a Eisen 
653 |a Metallurgie 
653 |a provinzial römisch 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://edoc.unibas.ch/71824/  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/40963  |7 0  |z DOAB: description of the publication