Automatisierung dienstorientierten Rechnens durch semantische Dienstbeschreibungen

Dienstorientierte Architekturen werden ihr volles Potenzial nur dann entfalten können, wenn es gelingt, Dienste fallweise und zur Laufzeit einzubinden. Hierdurch entstünde eine weitaus robustere und besser an den Kontext angepasste Architektur, da ungeeignete Dienstgeber dynamisch ausgetauscht wer...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Klein, Michael (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: KIT Scientific Publishing 2006
Materias:
Acceso en línea:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Dienstorientierte Architekturen werden ihr volles Potenzial nur dann entfalten können, wenn es gelingt, Dienste fallweise und zur Laufzeit einzubinden. Hierdurch entstünde eine weitaus robustere und besser an den Kontext angepasste Architektur, da ungeeignete Dienstgeber dynamisch ausgetauscht werden könnten. Ziel der Arbeit war daher die Schaffung einer semantischen Dienstbeschreibungssprache, die als Grundlage für eine solche Dienstnutzung dienen kann.
Descripción Física:1 electronic resource (XII, 375 p. p.)
ISBN:KSP/1000004386
3866440138
Acceso:Open Access