Autonomie, Gemeinschaft, Initiative : Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine soziologische Rekonstruktion
In den vergangenen Jahren ist in Deutschland eine lebhafte Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen entstanden. Sozial- und wirtschaftspolitische Betrachtungen überwiegen. Kaum ist der Vorschlag zur politischen Ordnung nationalstaatlicher Demokratie ins Verhältnis gesetzt worden. Hierbei zeig...
Saved in:
Main Author: | Liebermann, Sascha (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2010
|
Series: | Impulse für eine unternehmerische Gesellschaft / Hrsg. Interfakultatives Institut für Entrepreneurship (IEP) an der Universität Karlsruhe (TH)
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Zur Bedeutung des Menschenbildes in der Diskussion zu einem bedingungslosen Grundeinkommen. Philosophische und theologische Anmerkungen
by: Rohrhirsch, Ferdinand
Published: (2009) -
Empirische Analyse der Autonomie lokaler Finanzwirtschaften in der Europaeischen Gemeinschaft
by: Rahmann, Bernd
Published: (2018) -
Empirische Analyse der Autonomie lokaler Finanzwirtschaften in der Europaeischen Gemeinschaft
by: Rahmann, Bernd
Published: (2018) -
Mentoring an Universitäten. Eine hochschuldidaktische Rekonstruktion
by: Peter F. E. Sloane, et al.
Published: (2012) -
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie (Edition 1)
by: von Staden, Julia
Published: (2020)