Bedarf und Verteilung elektrischer Tagesspeicher im zukünftigen deutschen Energiesystem
The power system model PERSEUS-NET-ESS is used to assess the need for daily electricity storage systems in Germany until 2040 under consideration of alternative technologies such as gas turbines or load shift potentials. This investment and dispatch model includes a DC approach of the German transmi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Babrowski, Sonja (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
KIT Scientific Publishing
2015
|
Schriftenreihe: | Produktion und Energie / Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und industrielle Produktion u. Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Analyse der langfristigen Auswirkungen von Elektromobilität auf das deutsche Energiesystem im europäischen Energieverbund
von: Heinrichs, Heidi Ursula
Veröffentlicht: (2013) -
Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement für elektrische Antriebssysteme
von: Pohlandt, Christian
Veröffentlicht: (2018) -
Optimal Scheduling of Combined Heat and Power Generation Considering Heating Grid Dynamics
von: Merkert, Lennart
Veröffentlicht: (2021) -
Optimal Scheduling of Combined Heat and Power Generation Considering Heating Grid Dynamics
von: Merkert, Lennart
Veröffentlicht: (2021) -
Decentralized Energy Systems, Market Integration, Optimization
von: Ringler, PhilippSchermeyer, HansRuppert, ManuelHayn, MarianBertsch, ValentinKeles, Dogan Fichtner, Wolf
Veröffentlicht: (2016)