Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche

Als Objekt der Forschung spielt der Mittelmeerraum in der französischen Geschichtswissenschaft schon sehr lange eine wichtige Rolle. Die deutschsprachige historische Forschung hingegen hat sich erst jüngst dem Mittelmeerraum im Spiegel seiner kulturellen Verflechtungen zugewandt. Dabei stellt sich...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Benhima, Yassir (auth)
Eará dahkkit: König, Daniel (auth), Abdellatif, Rania (auth), Ruchaud, Elisabeth (auth)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: De Gruyter 2013
Ráidu:Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris
Fáttát:
Liŋkkat:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Als Objekt der Forschung spielt der Mittelmeerraum in der französischen Geschichtswissenschaft schon sehr lange eine wichtige Rolle. Die deutschsprachige historische Forschung hingegen hat sich erst jüngst dem Mittelmeerraum im Spiegel seiner kulturellen Verflechtungen zugewandt. Dabei stellt sich die Frage, ob das Mittelmeer als Kulturraum der Austauschprozesse und Grenzen nicht ebenso ein historisches Konstrukt ist wie das Mittelmeer der Brüche zwischen Antike und Mittelalter sowie zwischen christlicher und islamischer Welt. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die verschiedene Aspekte der historiographischen Konstruktion des Mittelmeerraums beleuchten.
Olgguldas hápmi:1 electronic resource (194 p.)
ISBN:9783486989335
DOI:10.1524/9783486989335
Beassan:Open Access