Dealing with Diversity

Heterogenität ist ein theoretisches Konstrukt, das als eine Herausforderung für die Lehrer*innenbildung wahrgenommen werden kann. Im vorliegenden interdisziplinär angelegten Band werden hochschuldidaktische Konzepte vorgestellt, die darauf abzielen, dass sich Lehramtsstudierende mit den Themenfel...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nina Zeuch (auth)
Other Authors: Elmar Souvignier (auth), Ewald Terhart (auth), Christian Fischer (auth), David Rott (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2018
Series:Begabungsförderung: Individuelle Förderung und inklusive Bildung
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_44573
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830938811 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
100 1 |a Nina Zeuch  |4 auth 
700 1 |a Elmar Souvignier  |4 auth 
700 1 |a Ewald Terhart  |4 auth 
700 1 |a Christian Fischer  |4 auth 
700 1 |a David Rott  |4 auth 
245 1 0 |a Dealing with Diversity 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (234 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Begabungsförderung: Individuelle Förderung und inklusive Bildung 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Heterogenität ist ein theoretisches Konstrukt, das als eine Herausforderung für die Lehrer*innenbildung wahrgenommen werden kann. Im vorliegenden interdisziplinär angelegten Band werden hochschuldidaktische Konzepte vorgestellt, die darauf abzielen, dass sich Lehramtsstudierende mit den Themenfeldern Inklusion und Heterogenität auseinandersetzen. Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Angebote werden gleichermaßen in ihrer Anlage beschrieben und bezogen auf verschiedene Dimensionen dargestellt. Hierzu zählen die Perspektiven, aus denen Schule und Unterricht betrachtet werden, sowie die Frage, wie die Studierendenschaft als heterogene Lernendengruppe eingebunden werden kann. Hinzu kommen Hinweise, wie innovative Lehrprojekte, die sich mit komplexen Inhalten beschäftigen, adäquat untersucht und evaluiert werden können. Alle hier versammelten Beiträge basieren auf innovativen Lehrprojekten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster. Dieses Förderprogramm bietet die Möglichkeit, die Lehrer*innenbildung im Themenfeld Inklusion und Heterogenität systematisch weiterzuentwickeln. Dieser Band richtet sich an Hochschullehrende, die Inspirationen für die eigene Lehre suchen, und auch an Forschende, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Lehrer*innenbildung beschäftigen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
653 |a Geschichtsdidaktik 
653 |a Religion 
653 |a Metakognition 
653 |a Qualitätsoffensive Lehrerbildung Münster 
653 |a Lehramtsstudium 
653 |a Geographie 
653 |a Schulpädagogik 
653 |a Lehrerbildung 
653 |a Sport 
653 |a Diversität 
653 |a Biologie 
653 |a Inklusion 
653 |a Curriculum 
653 |a Mathematik 
653 |a Geschichte 
653 |a Beobachtungskompetenz 
653 |a Hochschullehre 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch3881  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44573  |7 0  |z DOAB: description of the publication