Deutsche Kulturpolitik im besetzten Paris 1940-1944: Film und Theater
Die deutsche Kulturpolitik im besetzten Paris 1940-1944 gestaltete sich widersprüchlich. Während sie kurzfristig aus taktischen Gründen der Sicherung von Ruhe und Ordnung das französische Kulturleben aufrecht erhielt, strebte sie langfristig die Verbreitung deutscher Kultur in Frankreich und die...
Saved in:
Main Author: | Engel, Kathrin (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2003
|
Series: | Pariser Historische Studien
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Deutschland im ersten Nachkriegsjahr. Berichte von Mitgliedern des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) aus dem besetzten Deutschland 1945/46
by: Rüther, Martin
Published: (1998) -
La clandestinité en Belgique et en zone interdite (1940-1944)
by: Robert Vandenbussche
Published: (2009) -
Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926. Spekulanten und Sympathisanten, Deserteure und Hasardeure im Dienste Abdelkrims
by: Sasse, Dirk
Published: (2006) -
Das Deutsche Reich im Urteil der Großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871-1945)
by: Hildebrand, Klaus
Published: (1995) -
Deutsche und Polen zwischen den Kriegen. Minderheitenstatus und Volkstumskampf im Grenzgebiet. Amtliche Berichterstattung aus beiden Ländern 1920-1939
by: Hauser, Przemyslaw
Published: (1996)