Dichtefunktionaluntersuchungen zur Reaktivität von non-IPR-Fullerenen
Kleine Fullerene stellen ein wichtiges Teilgebiet der Forschung an nanostrukturierten Kohlenstoffmaterialien dar. Sie sind jedoch sehr reaktiv, da sie die Regel der isolierten Fünfringe (IPR) verletzen. Experimentell können non-IPR-Fullerene mit Wasserstoff- oder Halogenatomen stabilisiert und als...
Saved in:
Main Author: | Bihlmeier, Angela (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2009
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Untersuchung der einstufigen Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat zur Hertellung von gamma-Butyrolacton, 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran
by: Ohlinger, Christoph
Published: (2005) -
Untersuchung zur mikrobiologischen Stabilisierung von Emulsionen
by: Badolato Bönisch, Gabriela
Published: (2009) -
Weiterführende Untersuchungen zur Darstellung und Reaktivität von metalloiden Germaniumclustern
by: Henke, Florian
Published: (2011) -
FT-ICR-massenspektrometrische Untersuchungen zur Reaktivität von Aluminiumclusteranionen in der Gasphase
by: Burgert, Ralf
Published: (2007) -
Zur Stabilität von Systemen bewegter Kontinua mit Reibkontakten am Beispiel des Bremsenquietschens
by: Hetzler, Hartmut
Published: (2008)