Ein verpasster Verfassungsmoment Der Vertrag von Maastricht und die europäische Öffentlichkeit (1988-1991)

Zusammenfassung In der Krise von 1989/90 boten die Verhandlungen über den Vertrag von Maastricht beste Voraussetzungen für einen europäischen Verfassungsmoment. Doch die öffentliche Debatte blieb fragmentiert und an nationalen Interessen ausgerichtet - nicht zuletzt wegen des zwischenstaatlichen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Müller, Manuel (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Language:German
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Series:Europäische Schriften
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung In der Krise von 1989/90 boten die Verhandlungen über den Vertrag von Maastricht beste Voraussetzungen für einen europäischen Verfassungsmoment. Doch die öffentliche Debatte blieb fragmentiert und an nationalen Interessen ausgerichtet - nicht zuletzt wegen des zwischenstaatlichen Verfahrens, das dem diplomatischen Kontext größeren Nachrichtenwert verlieh als dem konstitutionellen Inhalt der Reform. Mit einer detaillierten Untersuchung der deutschen, französischen und britischen Pressedebatte gibt dieses Buch empirische Einblicke in eine Schlüsselphase der EU-Integration. Zudem bietet es eine analytische Neuvermessung der Voraussetzungen europäischer Öffentlichkeit sowie des Verhältnisses zwischen politischen Verfahren und Diskursstrukturen. Abstract In the crisis of 1989/90, the negotiations on the Maastricht Treaty offered ideal conditions for a European constitutional moment. But the public debate remained fragmented and focused on national interests - not least because of intergovernmental procedures, which gave more news value to the diplomatic context than to the constitutional content of the reform. With a detailed examination of the German, French and British press debates on this issue, this book provides empirical insights into a key phase of EU integration. Moreover, it offers analytical re-conceptualisation of the conditions of a European public sphere and of the relationship between political procedures and discourse structures.
Physical Description:1 electronic resource (796 p.)
ISBN:/doi.org/10.5771/9783748906001
9783748906001
Access:Open Access