Fiktionen im Recht

Als "syphilis of the law" (Bentham) und "Krücken" (Jhering) verdammt, wird seit über 2000 Jahren immer wieder die Ausrottung von Rechtsfiktionen gefordert. Genauso leidenschaftlich werden sie aber auch als höchst wertvoll verteidigt und sogar zur Grundlage des Rechts (Kelsen)...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Albrecht, Kristin Y. (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
Reeks:Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_47617
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2020 xx |||||o ||| 0|all d
020 |a /doi.org/10.5771/9783748910107 
020 |a 9783748910107 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.5771/9783748910107  |c doi 
041 0 |a all  |a ger 
042 |a dc 
100 1 |a Albrecht, Kristin Y.  |4 auth 
245 1 0 |a Fiktionen im Recht 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (326 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Als "syphilis of the law" (Bentham) und "Krücken" (Jhering) verdammt, wird seit über 2000 Jahren immer wieder die Ausrottung von Rechtsfiktionen gefordert. Genauso leidenschaftlich werden sie aber auch als höchst wertvoll verteidigt und sogar zur Grundlage des Rechts (Kelsen) erklärt. Wie passt das zusammen? Kristin Albrecht zeigt auf Grundlage einer historischen und rechtsvergleichenden Analyse, dass man im Recht nicht "der Rechtsfiktion" begegnet, sondern drei unterschiedlichen Typen: Den fiktiven Annahmen, den fiktiven Personen und den fiktiven Rechtsinstituten. Sie entwickelt diese Typen mit philosophischer Gründlichkeit und diskutiert anschließend, was "so troubling" bzw. "beneficial and useful" (Blackstone) an ihnen ist. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a Allemand 
546 |a German[ger] 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748910107/fiktionen-im-recht  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47617  |7 0  |z DOAB: description of the publication