Gattungsdiskurs und Subjekt bei Michel Foucault

Ähnlichkeit, Recht des Souveräns, Marter und Tragödie. Repräsentation, Recht der Gesellschaft, reformierte Strafen und Komödie. Humanwissenschaften, Disziplin, Gefängnis und Roman: Von der Forschung bisher gänzlich unbemerkt, führt Foucault diese Zusammenhänge in einem Gattungsdiskurs zusam...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Engels, Gwendolin (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Language:German
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2013
Series:Litterae
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_48303
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2013 xx |||||o ||| 0|all d
020 |a /doi.org/10.5771/9783968216584 
020 |a 9783968216584 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.5771/9783968216584  |c doi 
041 0 |a all  |a ger 
042 |a dc 
100 1 |a Engels, Gwendolin  |4 auth 
245 1 0 |a Gattungsdiskurs und Subjekt bei Michel Foucault 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2013 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Litterae 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Ähnlichkeit, Recht des Souveräns, Marter und Tragödie. Repräsentation, Recht der Gesellschaft, reformierte Strafen und Komödie. Humanwissenschaften, Disziplin, Gefängnis und Roman: Von der Forschung bisher gänzlich unbemerkt, führt Foucault diese Zusammenhänge in einem Gattungsdiskurs zusammen. Wie die vorliegende Arbeit zeigt, reproduziert er damit nicht nur das Narrativ von der historischen Abfolge literarischer Gattungen, sondern aktualisiert ein quasiidealistisches Zusammenspiel historischer, epistemischer, subjektphilosophischer und gattungstheoretischer Phänomene. Die Gattungsbezüge statten Foucaults eigenen Diskurs mit genau den philosophischen Grundlagen aus, die Foucault scheinbar so eindeutig zurückweist. Inmitten der so nachdrücklich betonten Diskontinuität erweist sich der Gattungsdiskurs als Garant einer letztlich doch notwendigen Kontinuität und Kausalität. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a Allemand 
546 |a German[ger] 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783968216584/gattungsdiskurs-und-subjekt-bei-michel-foucault  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/48303  |7 0  |z DOAB: description of the publication