Grenzen grammatischer Willkür bei Wittgenstein
Wittgensteins Grammatikbegriff ist eigentümlich weit gefasst, das heißt er beinhaltet nicht nur die Regeln für die Anordnung von Wörtern, sondern letztlich alles, was zur Bedeutung eines Begriffes beiträgt. Wittgenstein sieht Grammatik als gleichermaßen mit Willkürlichem und mit Nicht-Willkürl...
Saved in:
Main Author: | Voß, Henrik (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2013
|
Series: | Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series (N.S.)
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Willkür oder mathematische Überlegung beim Bau der Cheopspyramide?
by: Kleppisch, K.
Published: (1927) -
Wittgenstein hipertextual
by: David Esteban Zuluaga Mesa
Published: (2019) -
Wittgenstein on Colour
Published: (2014) -
Wittgenstein's Novels
by: Klebes, Martin
Published: (2007) -
Wittgenstein's Novels
by: Klebes, Martin
Published: (2007)