Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität

In jüngster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivität historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitätsskeptischen Argumentationen stützen sich die vorwiegend "postmodern" orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Ch...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Kistenfeger, Jens (auth)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: De Gruyter 2013
Colecção:Epistemische Studien / Epistemic Studies
Assuntos:
Acesso em linha:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_49452
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2013 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783110322569 
020 |a 9783110322569 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1515/9783110322569  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
100 1 |a Kistenfeger, Jens  |4 auth 
245 1 0 |a Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität 
260 |b De Gruyter  |c 2013 
300 |a 1 electronic resource (282 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Epistemische Studien / Epistemic Studies 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In jüngster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivität historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitätsskeptischen Argumentationen stützen sich die vorwiegend "postmodern" orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Charakter der Geschichtsschreibung. In "Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität" soll historische Objektivität verteidigt werden, ohne sich aber auf eine bloße Destruktion der Objektivitätskritik zu beschränken. Vielmehr müssen einige ihrer Einsichten ernst genommen werden, obschon ihre Schlussfolgerungen nicht bejaht zu werden brauchen. Die Objektivität historischer Erkenntnis wird in dieser Arbeit in einem Zug mit dem perspektivischen Charakter der Geschichte verteidigt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Philosophy  |2 bicssc 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://doi.org/10.1515/9783110322569  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/49452  |7 0  |z DOAB: description of the publication