IDT 2017, Band 3 Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution

Unter dem Motto ,Brücken gestalten - mit Deutsch verbinden: Menschen - Lebenswelten - Kulturen' fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im F...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Forster Vosicki/Gick/Studer (Hrsg.) (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG 2018
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_49856
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783503181650 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Forster Vosicki/Gick/Studer (Hrsg.)  |4 auth 
245 1 0 |a IDT 2017, Band 3  |b Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution 
260 |b Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (233 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Unter dem Motto ,Brücken gestalten - mit Deutsch verbinden: Menschen - Lebenswelten - Kulturen' fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet. Dieser Band versammelt elf Beiträge, welche sprachenpolitische Brennpunkte im Bereich von DaF und DaZ aufgreifen, und darüber hinaus eine sprachpolitische Resolution in Form von elf Thesen, die an der IDT 2017 verabschiedet wurde. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenberichte, die sich mit zentralen sprach- und bildungspolitischen Fragen des Fachs DaF und DaZ und dessen Zukunft auseinandersetzen, z. B. mit der internationalen Zusammenarbeit in Verbänden, Netzwerken und Kooperationen oder mit der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Die Resolution setzt Zeichen für DaF und DaZ auf sprachpolitischem Parkett. Ihr Ziel besteht darin, Deutsch im Rahmen der Mehrsprachigkeit weltweit zu stärken, die Förderung von Deutsch im Migrationszusammenhang zu optimieren und die aktuellen Herausforderungen für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aktiv anzugehen und seine Entwicklungen mitzuprägen. The XVI International Conference of German Teachers (IDT), which in 2017 took place in Freiburg (CH), went under the slogan "Designing bridges - connecting through German: people - environments - cultures". The goals of the IDT are: • to inform about the current state of research and developments in the subjects German as a Foreign Language (DaF) and German as a Second Language (DaZ); • to promote the cooperation of DaF and DaZ stakeholders worldwide and within the German-speaking countries; • to highlight relevant topics within educational politics. The conference proceedings (in three volumes) reflect these objectives in a variety of ways and outline them in a forward-looking manner. Volume 3 consists of eleven contributions that address the most pressing points in the area of German as a foreign language and German as a second language. The contributions are expert reports that deal with central issues with regard to language and educational policy as well as the future of DaF/DaZ, e.g. international cooperation in associations, networks and collaborations or the training and further education of teachers. Additionally, the volume features a resolution adopted at the IDT 2017, which adresses current developments and challenges of German as a foreign and second language. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Didaktik 
653 |a Fremdsprachendidaktik 
653 |a DaF 
653 |a Bildungspolitik 
653 |a Tagung 
653 |a Kultur 
653 |a Fremdsprachen 
653 |a Fortbildung 
653 |a Tagungsband 
653 |a IDT 
653 |a Deutschlehrende 
653 |a Fribourg 
653 |a Resolution 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.esv.info/lp/esv-open/details?q=9783503181650  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/49856  |7 0  |z DOAB: description of the publication