Integrierte Lagesensorik für ein adaptives mikrooptisches Ablenksystem

In einem mikrooptischen Ablenksystem sollen die sensorischen Eigenschaften der ferromagnetischen Formgedächtnislegierung Ni-Mn-Ga untersucht werden. Dabei kommt ein elektro-thermisch aktivierbarer, durch einen Permanentmagneten vorausgelenkter Dünnfilm-Biegeaktor zur Strahlablenkung zum Einsatz. D...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Auernhammer, Daniel (auth)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: KIT Scientific Publishing 2012
Ráidu:Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik
Fáttát:
Liŋkkat:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:In einem mikrooptischen Ablenksystem sollen die sensorischen Eigenschaften der ferromagnetischen Formgedächtnislegierung Ni-Mn-Ga untersucht werden. Dabei kommt ein elektro-thermisch aktivierbarer, durch einen Permanentmagneten vorausgelenkter Dünnfilm-Biegeaktor zur Strahlablenkung zum Einsatz. Die Untersuchung der Eignung des magnetoresistiven Materials zur Positionsermittlung ist Ziel dieser Arbeit. Zur vergleichenden Bewertung werden kapazitive und resistive Referenzsensoren herangezogen.
Olgguldas hápmi:1 electronic resource (VI, 132 p. p.)
ISBN:KSP/1000027008
9783866448292
Beassan:Open Access