Konzepte zur Trennung von Sprachsignalen in unterbestimmten Szenarien
Bei der Aufnahme von Sprachsignalen mit zentral positionierten Mikrofonen sind im Sensorsignal zumeist Anteile verschiedener akustischer Quellen enthalten. Zur weiteren Verarbeitung der Signale muss das Sensorsignal in die verschiedenen Quellsignale zerlegt werden. Die Arbeit befasst sich mit unters...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
KIT Scientific Publishing
2011
|
Reeks: | Forschungsberichte aus der Industriellen Informationstechnik / Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), Karlsruher Institut für Technologie
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Samenvatting: | Bei der Aufnahme von Sprachsignalen mit zentral positionierten Mikrofonen sind im Sensorsignal zumeist Anteile verschiedener akustischer Quellen enthalten. Zur weiteren Verarbeitung der Signale muss das Sensorsignal in die verschiedenen Quellsignale zerlegt werden. Die Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Konzepten zur Trennung der Sprachsignalen. Durch die Verwendung mehrerer Mikrofone können positionsspezifische Merkmale für die Sprecher ermittelt und zur Separation genutzt werden. |
---|---|
Fysieke beschrijving: | 1 electronic resource (IV, 181 p. p.) |
ISBN: | KSP/1000024373 9783866447448 |
Toegang: | Open Access |