Kreuzung der Kulturen : Die interkulturellen Referenzen der Deutschen, Italiener und Franzosen

Mit einem Ansatz der Interkulturalität analysiert die Studie Kreuzung der Kulturen die gemeinsamen und gegenseitigen kulturellen Referenzen der Deutschen, Italiener und Franzosen in Bezug auf das architektonische, historische, literarische, lyrische, Film- und Theatererbe sowie Referenzen oder Pers...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jean-Michel Guy (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Département des études, de la prospective et des statistiques
Materias:
Acceso en línea:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_51222
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s|||| xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9782111398658 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Jean-Michel Guy  |4 auth 
245 1 0 |a Kreuzung der Kulturen : Die interkulturellen Referenzen der Deutschen, Italiener und Franzosen 
260 |b Département des études, de la prospective et des statistiques 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Mit einem Ansatz der Interkulturalität analysiert die Studie Kreuzung der Kulturen die gemeinsamen und gegenseitigen kulturellen Referenzen der Deutschen, Italiener und Franzosen in Bezug auf das architektonische, historische, literarische, lyrische, Film- und Theatererbe sowie Referenzen oder Persönlichkeiten der Volkskultur. Im Rahmen dieser Studie wurden in den drei Ländern 4.500 Personen befragt. Die aufgrund ihres Themas und Umfangs einmalige Studie will das gemeinsame Fundament der Kulturen in Europa, einer europäischen Kultur oder der kulturellen europäischen Identität durch die Kultur erforschen. Die Ergebnisse bestätigen den engen Zusammenhang zwischen Kenntnis und Bildungsniveau, sie heben die Prägnanz von Stereotypen auf die Völker hervor und dass es keine wirklich gemeinsame Kultur gibt. Aber das Bestehen einiger weit verbreiteter transnationaler Referenzen belegt, dass die Interkulturalität, die Kenntnisse anderer Völker voraussetzt, kein unerreichbarer Traum ist. Die Studie lädt dazu sein, die Ziele, Methoden und Instrumente der europäischen Interkulturalität zu überdenken. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Analyse 
653 |a Kultur 
653 |a Verständnis 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://books.openedition.org/deps/364  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51222  |7 0  |z DOAB: description of the publication