Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert
Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlu...
Saved in:
Main Author: | Friederich, Christine (auth) |
---|---|
Other Authors: | Kramer, Nicole (auth), Zellmer, Elisabeth (auth) |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2009
|
Series: | Zeitgeschichte im Gespräch
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Das Publikum politischer Theorie im 14. Jahrhundert
by: Miethke, Jürgen
Published: (1992) -
Politische Theorien des 19. Jahrhunderts
by: Heidenreich, Bernd
Published: (2002) -
Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert
by: Wrochem, Oliver
Published: (2013) -
Hof und Hofgesellschaft in den deutschen Staaten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
by: Möckl, Karl
Published: (1990) -
Vom Ständestaat zur Demokratie. Portugal im 20. Jahrhundert
by: Rosas, Fernando
Published: (1997)