Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik
Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebess...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Dil: | Almanca |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2002
|
Seri Bilgileri: | Litterae
|
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_51824 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2002 xx |||||o ||| 0|all d | ||
020 | |a /doi.org/10.5771/9783968216836 | ||
020 | |a 9783968216836 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a https://doi.org/10.5771/9783968216836 |c doi | |
041 | 0 | |a all |a ger | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Klinkert, Thomas |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe |b Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik |
260 | |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2002 | ||
300 | |a 1 electronic resource (284 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Litterae | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebessemantik im Sinne von Luhmann) leistet, sondern dass sie im Medium der Liebe zugleich sich selbst thematisiert. Liebe wird zur Metapher bzw. Metonymie für Literatur und umgekehrt. Die These wird durch die eingehende Analyse von Texten Jean-Jacques Rousseaus, Friedrich Hölderlins, Ugo Foscolos, Madame de Staëls und Giacomo Leopardis untermauert. Ein wichtiger Ertrag dieser vergleichenden Untersuchung ist der Nachweis einer gesamteuropäischen Gemeinsamkeit der literarischen Rede über Liebe um 1800. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a Allemand | ||
546 | |a German[ger] | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783968216836/literarische-selbstreflexion-im-medium-der-liebe |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51824 |7 0 |z DOAB: description of the publication |