Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik
Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebess...
Saved in:
Main Author: | Klinkert, Thomas (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Language: | German |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2002
|
Series: | Litterae
|
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Didaktisches Modell zur Förderung von Selbstreflexion in der Lehrpersonenbildung
by: Juliane Fuge, et al.
Published: (2024) -
Mehrdeutigkeit als literarisches Thema Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart
Published: (2023) -
Mehrdeutigkeit als literarisches Thema Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart
Published: (2023) -
Liebe im Zeichen von Lieblingsliteratur Einstellungen zur zwischenmenschlichen Liebe an Hand von Lieblingstexten und/oder Lieblingstheorien
by: W. Ernst, Werner
Published: (2009) -
Traumdramaturgie und Selbstreflexion: Bildstrategien romantischer Traumdarstellungen im Spannungsfeld zeitgenössischer Traumtheorie und Ästhetik
by: Dieckmann, Lisa
Published: (2016)