Mastering Russian Spaces. Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte
Die Rede vom "russischen Raum bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands – ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation – zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch...
Gardado en:
Autor Principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
De Gruyter
2011
|
Series: | Schriften des Historischen Kollegs
|
Subjects: | |
Acceso en liña: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_52843 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2011 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783110446647 | ||
020 | |a 9783110446647 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110446647 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HBLH |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schlögel, Karl |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Mastering Russian Spaces. Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte |
260 | |b De Gruyter |c 2011 | ||
300 | |a 1 electronic resource (322 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Historischen Kollegs | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Rede vom "russischen Raum bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands – ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation – zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die "Topographie der russischen Seele (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum "russischen Raum - wenn überhaupt – vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können. Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel. | ||
540 | |a All rights reserved |4 http://oapen.org/content/about-rights | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 |2 bicssc | |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://doi.org/10.1515/9783110446647 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/52843 |7 0 |z DOAB: description of the publication |