Migration und Avantgarde. Paris 1917-1962
Dieser Band widmet sich Literatur und Künsten, die im Paris der Jahre 1917-1962 entstanden sind. Ausgangspunkt ist die Überzeugung Vilém Flussers, dass Migrationserfahrung und kulturelle Innovation engzuführen sind. Frankreich wurde in der Zwischenkriegszeit das zweitwichtigste Einwanderungsland...
Đã lưu trong:
Tác giả chính: | |
---|---|
Tác giả khác: | |
Định dạng: | Điện tử Chương của sách |
Được phát hành: |
De Gruyter
2020
|
Loạt: | mimesis
|
Những chủ đề: | |
Truy cập trực tuyến: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Các nhãn: |
Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_53480 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783110679366 | ||
020 | |a 9783110679366 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110679366 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Bung, Stephanie |4 auth | |
700 | 1 | |a Zepp, Susanne |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Migration und Avantgarde. Paris 1917-1962 |
260 | |b De Gruyter |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (382 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a mimesis | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Dieser Band widmet sich Literatur und Künsten, die im Paris der Jahre 1917-1962 entstanden sind. Ausgangspunkt ist die Überzeugung Vilém Flussers, dass Migrationserfahrung und kulturelle Innovation engzuführen sind. Frankreich wurde in der Zwischenkriegszeit das zweitwichtigste Einwanderungsland der Welt nach den Vereinigten Staaten. Autorinnen und Autoren gelangten aus dem östlichen Europa, nach dem Erstarken der Faschisten aus Italien, nach 1933 aus Deutschland, nach dem Spanischen Bürgerkrieg sowie nach der Konsolidierung des Estado Novo in Portugal in die französische Metropole. Auch Künstlerinnen und Künstler aus Lateinamerika waren in Paris präsent, und der Congrès international des écrivains pour la défense de la culture im Juni 1935 machte die Stadt zum Zentrum des geistigen Widerstands gegen den Faschismus. Aber auch nach dem Zweiten Weltkrieg migrierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt nach Frankreich. Die Beiträge berücksichtigen neben nahezu allen Sprachen der Romania auch die arabisch-, hebräisch-, deutsch-, russisch- und polnischsprachigen Literaturen. Dieser komparatistische Zugriff vermag ungewöhnliche Perspektiven, Zusammenhänge und Bruchlinien offen zu legen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Surrealism | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Decoloniality | ||
653 | |a Avant-garde movements | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://doi.org/10.1515/9783110679366 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53480 |7 0 |z DOAB: description of the publication |