Mobilität in der globalisierten Welt

Die globalen Entwicklungen geben Anlass zu vorsichtigen Hoffnungen auf eine zumindest virtuell durch die Datenmobilität der elektronischen Netze verbundene Weltgesellschaft; sie erfordern jedoch auch eine kritische Beschäftigung mit dem Phänomen der zunehmenden Mobilität von Menschen, sei es pol...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Robertson-von Trotha, Caroline Y. [Hrsg.] (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2005
Series:Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_53644
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2005 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a KSP/1000003441 
020 |a 3937300627 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5445/KSP/1000003441  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Robertson-von Trotha, Caroline Y. [Hrsg.]  |4 auth 
245 1 0 |a Mobilität in der globalisierten Welt 
260 |b KIT Scientific Publishing  |c 2005 
300 |a 1 electronic resource (202 p. p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die globalen Entwicklungen geben Anlass zu vorsichtigen Hoffnungen auf eine zumindest virtuell durch die Datenmobilität der elektronischen Netze verbundene Weltgesellschaft; sie erfordern jedoch auch eine kritische Beschäftigung mit dem Phänomen der zunehmenden Mobilität von Menschen, sei es politisch durch weltweite Wanderbewegungen der Migration, aufgrund von Kriegszuständen oder schlechter sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen, sei es durch die extensive Reiselust gerade der deutschen Bevölkerung, die zu neuen Welterfahrungen wie zu verkehrs- und umweltpolitischen Fragen führt.Mobilität zwischen Reiselust und neuen Anforderungen der Arbeitswelt, zwischen Umweltproblemen und globaler Kommunikation, zwischen räumlicher Veränderung, z.B. durch die Osterweiterung der Europäischen Union, und künstlerischer Horizonterweiterung der neue Band der Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft behandelt aus interdisziplinärer Perspektive das Spektrum der Mobilität in einer globalisierten Welt und zeigt auch die Relativität der eurozentrischen Position in einer globalen Welt, denn wie es der Eröffnungsbeitrag von Hermann Lübbe bereits im Titel anmerkt der Globus hat kein Zentrum. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Kultur / Geschichte 
653 |a Kulturelle Entwicklung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.ksp.kit.edu/3937300627  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53644  |7 0  |z DOAB: description of the publication