Nanoskalige Kathoden für den Einsatz in Festelektrolyt-Brennstoffzellen bei abgesenkten Betriebstemperaturen

Der Wirkungsgrad von Festelektrolyt-Brennstoffzellen (SOFCs) ist stark von den Elektroden abhängig. Im Fokus der Arbeit lag die Optimierung der Kathode für Betriebstemperaturen < 600°C. Nanoskalige La0.6Sr0.4CoO3-[delta] Dünnschichtkathoden wurden untersucht, wobei mit Hilfe von Mikrostrukturo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hayd, Jan (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2012
Series:Schriften des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik, Karlsruher Institut für Technologie / Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_54283
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2012 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a KSP/1000027428 
020 |a 9783866448384 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5445/KSP/1000027428  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a TB  |2 bicssc 
100 1 |a Hayd, Jan  |4 auth 
245 1 0 |a Nanoskalige Kathoden für den Einsatz in Festelektrolyt-Brennstoffzellen bei abgesenkten Betriebstemperaturen 
260 |b KIT Scientific Publishing  |c 2012 
300 |a 1 electronic resource (IV, 219 p. p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik, Karlsruher Institut für Technologie / Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Wirkungsgrad von Festelektrolyt-Brennstoffzellen (SOFCs) ist stark von den Elektroden abhängig. Im Fokus der Arbeit lag die Optimierung der Kathode für Betriebstemperaturen < 600°C. Nanoskalige La0.6Sr0.4CoO3-[delta] Dünnschichtkathoden wurden untersucht, wobei mit Hilfe von Mikrostrukturoptimierung und bedingt durch oberflächliche Sekundärphasen extrem hohe Leistungsfähigkeiten erzielt werden konnten. Auch konnte erstmalig die elektrochemische Kathodenreaktion in 5 Teilprozesse unterteilt werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Technology: general issues  |2 bicssc 
653 |a abgesenkte Betriebstemperaturen 
653 |a Nanostruktur 
653 |a Festelektrolyt-Brennstoffzelle (SOFC) 
653 |a Kathode 
653 |a Dünnschicht 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.ksp.kit.edu/9783866448384  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/54283  |7 0  |z DOAB: description of the publication