Numerische Modellierung der induktiven Ein- und Zweifrequenzrandschichthärtung

Ein Prozessmodell zur Abbildung der induktiven Ein- und Zweifrequenzhärtung unter Berücksichtigung prozessspezifischer Aspekte wurde entwickelt. Am Beispiel des Werkstoffes 42CrMo4 im vergüteten Zustand kann gezeigt werden, dass Bauteilcharakteristika wie Eigenspannungs- und Härtetiefenverläufe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schwenk, Maximilian (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2012
Series:Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Materialien, Karlsruher Institut für Technologie
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Ein Prozessmodell zur Abbildung der induktiven Ein- und Zweifrequenzhärtung unter Berücksichtigung prozessspezifischer Aspekte wurde entwickelt. Am Beispiel des Werkstoffes 42CrMo4 im vergüteten Zustand kann gezeigt werden, dass Bauteilcharakteristika wie Eigenspannungs- und Härtetiefenverläufe gut wiedergegeben werden. Basierend auf der Modellierung kann gezeigt werden, dass die Abweichung der quantitativen Wiedergabe der Eigenspannungen auf der Unterschätzung der Umwandlungsplastizität beruht.
Physical Description:1 electronic resource (188 p. p.)
ISBN:KSP/1000030463
9783866449299
Access:Open Access