Phaedrus
Die Fabeln des Phaedrus wurden lange unter motiv- oder sozialgeschichtlichen Aspekten gelesen; man meinte, durch den ,Freigelassenen des Augustus' die Stimme des ,Kleinen Mannes' zu hören, der pessimistisch die Anpassung predige. Ferner wurde meist ein biographischer Deutungsansatz verfol...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Ursula Gärtner (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
C.H.Beck
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
-
The Fables of Phædrus Literally translated into English prose with notes
von: Phaedrus; Riley, Henry T. (Henry Thomas), 1816-1878 [Translator]; Smart, Christopher, 1722-1771 [Translator] -
Phaedrus
von: Plato, 428? BCE-348? BCE; Jowett, Benjamin, 1817-1893 [Translator] -
Histoire du vers français. Tome VI
von: Georges Lote
Veröffentlicht: (1991) -
Interfiguralität bei Phaedrus Ein fabelhafter Fall von Selbstinszenierung
von: Park, Johannes
Veröffentlicht: (2017) -
Interfiguralität bei Phaedrus Ein fabelhafter Fall von Selbstinszenierung
von: Park, Johannes
Veröffentlicht: (2017)