Rechtswissenschaft als Realwissenschaft Das Recht als soziale Tatsache und die Aufgabe der Jurisprudenz

Ausgangspunkt der Arbeit ist die These, daß das Recht als soziale Tatsache aufgefaßt und analysiert werden kann. Es kann eine Realwissenschaft vom Recht im üblichen Sinne des Wortes geben, also eine Wissenschaft, in der die üblichen Methoden der Erklärung und der empirischen Prüfung verwendet we...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Albert, Hans (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 1993
Series:Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_57844
005 20210212
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210212s1993 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.5771/9783748902317 
020 |a 9783748902317 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.5771/9783748902317  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Albert, Hans  |4 auth 
245 1 0 |a Rechtswissenschaft als Realwissenschaft  |b Das Recht als soziale Tatsache und die Aufgabe der Jurisprudenz 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 1993 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Ausgangspunkt der Arbeit ist die These, daß das Recht als soziale Tatsache aufgefaßt und analysiert werden kann. Es kann eine Realwissenschaft vom Recht im üblichen Sinne des Wortes geben, also eine Wissenschaft, in der die üblichen Methoden der Erklärung und der empirischen Prüfung verwendet werde. Daraus ergibt sich die Frage, welche Beziehung zwischen dieser Wissenschaft und der Jurisprudenz besteht, wie sie an juristischen Fakultäten betrieben wird. Die übliche normativistische und hermeneutische Deutung der Jurisprudenz führt in dieser Hinsicht zu Schwierigkeiten, die unter anderem mit dem Problem der faktischen Geltung von Rechtsnormen zusammenhängen. An ihrer Stelle wird eine sozialtechnologische Deutung vorgeschlagen, die der Bedeutung der Jurisprudenz für die Praxis Rechnung trägt, und zwar als Grundlage der Verfassung, der Gesetzgebung, Rechtsprechung und der Verwaltung. Eine solche Jurisprudenz kann ohne weiteres auch diejenigen Wertgesichtspunkte berücksichtigen, die für die Lösung praktischer Probleme in Betracht kommen und dennoch dem Max Weberschen Prinzip der Wertfreiheit der Wissenschaft genügen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748902317/rechtswissenschaft-als-realwissenschaft  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/57844  |7 0  |z DOAB: description of the publication