Röntgenlinsen mit großer Apertur

Von fokussierenden Röntgenoptiken sind bei Photonenenergien oberhalb von etwa 15 keV refraktive Linsen im Vorteil. Zur Entwicklung von großaperturigen Linsen für Energien ab 15 keV ist es vorteilhaft, das Verhältnis der Anzahl der brechenden Linsenoberflächen zum absorbierenden Linsenvolumen zu...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Simon, Markus (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: KIT Scientific Publishing 2010
Sarja:Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik
Aiheet:
Linkit:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Von fokussierenden Röntgenoptiken sind bei Photonenenergien oberhalb von etwa 15 keV refraktive Linsen im Vorteil. Zur Entwicklung von großaperturigen Linsen für Energien ab 15 keV ist es vorteilhaft, das Verhältnis der Anzahl der brechenden Linsenoberflächen zum absorbierenden Linsenvolumen zu erhöhen. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Herstellung von Röntgenlinsen nach diesem Ansatz mit Aperturen größer 1mm bei Fokalfleckgrößen unter 10 µm und Transparenzen um 40%.
Ulkoasu:1 electronic resource (VIII, 107 p. p.)
ISBN:KSP/1000018510
9783866445307
Pääsy:Open Access