Röntgenlinsen mit großer Apertur
Von fokussierenden Röntgenoptiken sind bei Photonenenergien oberhalb von etwa 15 keV refraktive Linsen im Vorteil. Zur Entwicklung von großaperturigen Linsen für Energien ab 15 keV ist es vorteilhaft, das Verhältnis der Anzahl der brechenden Linsenoberflächen zum absorbierenden Linsenvolumen zu...
Saved in:
Main Author: | Simon, Markus (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2010
|
Series: | Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Achromatische Röntgenlinsen
by: Umbach, Marion
Published: (2009) -
Motion Compensation for Near-Range Synthetic Aperture Radar Applications
by: Wu, Huaming
Published: (2012) -
Funktionalisierte, polymere Mikrostrukturen für die dreidimensionale Zellkultur
by: Reinhardt, Martina
Published: (2011) -
Mehrlagige mikrofluidische Systeme aus Polymeren zur zweidimensionalen Kapillarelektrophorese
by: Petrova-Belova, Ludmila
Published: (2010) -
Heißprägen von Verbundfolien für mikrofluidische Anwendungen
by: Kolew, Alexander
Published: (2012)