Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Dieses Beiheft der Zeitschrift "DDS - Die Deutsche Schule" ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft "Langsam vermisse ich die Schule ..." - Schule während und nach der Corona-Pandemie" und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forsch...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | |
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Waxmann Verlag
2021
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Dieses Beiheft der Zeitschrift "DDS - Die Deutsche Schule" ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft "Langsam vermisse ich die Schule ..." - Schule während und nach der Corona-Pandemie" und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern. Im zweiten Teil, der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld "Schule und Corona" gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80 "Steckbriefen" zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen. Das Beiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die Forschungsvorhaben zum Thema "Schule und Corona" planen, durchführen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (232 p.) |
ISBN: | 9783830993315 9783830943310 |
Accès: | Open Access |