Soziale Sicherheit in Portugal und ihre verfassungsrechtlichen Grundlagen

Die Arbeit bildet die erste vollständige Erfassung des portugiesischen Sozialrechts in deutscher Sprache und untersucht zudem dessen verfassungsrechtliche Grundlagen. Portugal bietet sich als Objekt einer solchen Untersuchung an, weil seine Verfassung einen ausführlichen Katalog sozialer Grundrech...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Vergho, Quirin (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2010
Series:Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_59764
005 20210212
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210212s2010 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /dx.doi.org/10.5771/9783845223926 
020 |a 9783845223926 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845223926  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Vergho, Quirin  |4 auth 
245 1 0 |a Soziale Sicherheit in Portugal und ihre verfassungsrechtlichen Grundlagen 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2010 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Arbeit bildet die erste vollständige Erfassung des portugiesischen Sozialrechts in deutscher Sprache und untersucht zudem dessen verfassungsrechtliche Grundlagen. Portugal bietet sich als Objekt einer solchen Untersuchung an, weil seine Verfassung einen ausführlichen Katalog sozialer Grundrechte enthält und weil ein Verfassungsgericht existiert, das über ausreichende Kompetenzen verfügt, um die Vorgaben der Verfassung fruchtbar zu machen. Zudem weisen die Sozialsysteme Portugals zwischenzeitlich ähnliche Probleme auf wie die anderer entwickelter Länder. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten verfügen die beiden Hauptteile der Arbeit, also die Darstellung der Sozialen Sicherheit in Portugal und die Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen, jeweils über einen Grundlagenteil. Im Schlussteil werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung in einer quer gelegten Ordnung wiedergegeben. Zu den zentralen Erkenntnissen der Arbeit gehört, dass sich ein verfassungsrechtlicher Einfluss fast ausschließlich auf Ebene der Normenkontrolle erkennen lässt, weshalb eine Einflussnahme der Verfassung auf die soziale Sicherheit ein funktionierendes, mit Unabhängigkeit und entsprechenden Kompetenzen ausgestattetes Verfassungsgericht voraussetzt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Rechtsvergleichung 
653 |a Internationales Recht 
653 |a Arbeits- und Sozialrecht 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845223926  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/59764  |7 0  |z DOAB: description of the publication