Strategie der Verhinderung? Zur Partizipation des Neuen Bauens in der Provinz Westfalen (1918-1933)
Der Streit über den ""richtigen"" Weg prägte die Architektur in der Weimarer Zeit. Die Kontroverse war aber nicht nur ästhetisch begründet, sie spiegelte vielmehr die gesellschaftlichen Verwerfungen wider und mündete in der Stigmatisierung des Neuen Bauens. Die Untersuchung...
Na minha lista:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
KIT Scientific Publishing
2012
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
Resumo: | Der Streit über den ""richtigen"" Weg prägte die Architektur in der Weimarer Zeit. Die Kontroverse war aber nicht nur ästhetisch begründet, sie spiegelte vielmehr die gesellschaftlichen Verwerfungen wider und mündete in der Stigmatisierung des Neuen Bauens. Die Untersuchung klärt, inwieweit und mit welcher Bestimmung institutionelle und prozessuale Einflüsse auf das Baugeschehen wirkten und ob diese abseits der aufgeschlossenen Metropolen die Ausbreitung einer modernen Formensprache verhinderten. |
---|---|
Descrição Física: | 1 electronic resource (300 p. p.) |
ISBN: | KSP/1000026778 9783866448261 |
Acesso: | Open Access |