Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften

Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte de...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Adam, Matthias (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: De Gruyter 2002
Sarja:Epistemische Studien / Epistemic Studies
Aiheet:
Linkit:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der Theoriebeladenheit. Er kommt zum Ergebnis, dass die Theoriebeladenheit nur in beschränktem Umfang besteht und als solche den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess fördert. Dies führt zu einem verbesserten Verständnis der Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften.
Ulkoasu:1 electronic resource (274 p.)
ISBN:9783110322743
DOI:10.1515/9783110322743
Pääsy:Open Access