Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften
Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte de...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2002
|
Series: | Epistemische Studien / Epistemic Studies
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_60848 | ||
005 | 20210212 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210212s2002 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783110322743 | ||
020 | |a 9783110322743 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110322743 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Adam, Matthias |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften |
260 | |b De Gruyter |c 2002 | ||
300 | |a 1 electronic resource (274 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Epistemische Studien / Epistemic Studies | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der Theoriebeladenheit. Er kommt zum Ergebnis, dass die Theoriebeladenheit nur in beschränktem Umfang besteht und als solche den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess fördert. Dies führt zu einem verbesserten Verständnis der Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Philosophy |2 bicssc | |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://doi.org/10.1515/9783110322743 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60848 |7 0 |z DOAB: description of the publication |