Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften
Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte de...
Guardado en:
Autor principal: | Adam, Matthias (auth) |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
De Gruyter
2002
|
Colección: | Epistemische Studien / Epistemic Studies
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften: Von der Hypothese zur Theorie
por: Cornelia Stiller, et al.
Publicado: (2020) -
Partizipation in den Naturwissenschaften und gesellschaftliche Teilhabe
por: Melanie Basten, et al.
Publicado: (2022) -
Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität
por: Kistenfeger, Jens
Publicado: (2013) -
Das Wertfreiheitsideal in der sozialen Erkenntnistheorie. Objektivität, Pluralismus und das Beispiel Frauengesundheitsforschung
por: Büter, Anke
Publicado: (2013) -
Corona und Politik: Zur Rolle der Wissenschaft
por: Prof. Dr. Reinhold Roski, et al.
Publicado: (2023)