Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften
Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte de...
Saved in:
Main Author: | Adam, Matthias (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2002
|
Series: | Epistemische Studien / Epistemic Studies
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften: Von der Hypothese zur Theorie
by: Cornelia Stiller, et al.
Published: (2020) -
Partizipation in den Naturwissenschaften und gesellschaftliche Teilhabe
by: Melanie Basten, et al.
Published: (2022) -
Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität
by: Kistenfeger, Jens
Published: (2013) -
Das Wertfreiheitsideal in der sozialen Erkenntnistheorie. Objektivität, Pluralismus und das Beispiel Frauengesundheitsforschung
by: Büter, Anke
Published: (2013) -
Corona und Politik: Zur Rolle der Wissenschaft
by: Prof. Dr. Reinhold Roski, et al.
Published: (2023)