Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. The world divided. Self-Determination and the Right of Peoples to Self-Determination

,Selbstbestimmung` ist seit dem 18. Jahrhundert ein philosophischer Schlüsselbegriff. Er verkörpert wie kaum ein anderer das neuzeitliche autonome Individuum. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich daraus die Formel vom Selbstbestimmungsrecht der Völker gebildet &#8211 sie ist 1966 ins...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Fisch, Jörg (auth)
フォーマット: 電子媒体 図書の章
出版事項: De Gruyter 2011
シリーズ:Schriften des Historischen Kollegs
主題:
オンライン・アクセス:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:,Selbstbestimmung` ist seit dem 18. Jahrhundert ein philosophischer Schlüsselbegriff. Er verkörpert wie kaum ein anderer das neuzeitliche autonome Individuum. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich daraus die Formel vom Selbstbestimmungsrecht der Völker gebildet &#8211 sie ist 1966 ins Völkerrecht eingegangen. Wie ist aus dem individuellen ein kollektives Recht geworden? Der Sammelband geht den Wurzeln eines seit Lenin und Wilson ungeheuer erfolgreichen und eingängigen Schlagworts nach, das die Verteilung der Welt unter die Völker maßgebend beeinflusst hat. Mit Beiträgen von: Marina Cattaruzza, Wolfgang Danspeckgruber, Jost Dülffer, Heinz Duchhardt, Jörg Fisch, Marc Frey, Hans-Joachim Heintze, Peter Hilpold, Georg Kohler, Ramon Leemann, Kristina Roepstorff, Onuma Yasuaki, Heinhard Steiger, Stefan Wolff, Sacha Zala.
物理的記述:1 electronic resource (366 p.)
ISBN:9783110446708
DOI:10.1515/9783110446708
アクセス:Open Access