Von Digital-Rights-Management zu Content Identification Neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet
Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digita...
में बचाया:
मुख्य लेखक: | |
---|---|
स्वरूप: | इलेक्ट्रोनिक पुस्तक अध्याय |
प्रकाशित: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
श्रृंखला: | Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
|
विषय: | |
ऑनलाइन पहुंच: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
टैग: |
टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_62410 | ||
005 | 20210212 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210212s2011 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /dx.doi.org/10.5771/9783845233727 | ||
020 | |a 9783845233727 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845233727 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Fitzner, Julia |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Von Digital-Rights-Management zu Content Identification |b Neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet |
260 | |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | ||
300 | |a 1 electronic resource (357 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitalisierte geschützte Inhalte identifizieren können, vorgestellt. In rechtlicher Hinsicht wird geprüft, wie sich der Einsatz solcher Technologien durch Betreiber von Social-Media-Diensten auf deren urheberrechtliche Haftung auswirkt, vor allem im Hinblick auf die Haftungsbeschränkungen nach dem TMG und nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act, die einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen werden. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Medienrecht | ||
653 | |a Gewerblicher Rechtsschutz | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845233727 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62410 |7 0 |z DOAB: description of the publication |