What's fappening? Eine Untersuchung zur Selbstbefriedigung im 21. Jahrhundert
»What's fappening?«, fragt Hanna Rose - eine Anspielung auf den Neologismus fap, der auf zumeist humoristischen Internet-Plattformen als lautmalerischer Ausdruck für Selbstbefriedigung verbreitet wird. Der Begriff steht hier sinnbildlich für die Entpathologisierung der Selbstbefriedigung in d...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Language: | No linguistic content, Not applicable |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2017
|
Series: | Angewandte Sexualwissenschaft
|
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_62648 | ||
005 | 20210212 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210212s2017 xx |||||o ||| 0|||| d | ||
020 | |a /dx.doi.org/10.30820/9783837973006 | ||
020 | |a 9783837973006 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a http://dx.doi.org/10.30820/9783837973006 |c doi | |
041 | 0 | |a zxx | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Rose, Hanna Sophia |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a What's fappening? |b Eine Untersuchung zur Selbstbefriedigung im 21. Jahrhundert |
260 | |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2017 | ||
300 | |a 1 electronic resource (117 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Angewandte Sexualwissenschaft | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a »What's fappening?«, fragt Hanna Rose - eine Anspielung auf den Neologismus fap, der auf zumeist humoristischen Internet-Plattformen als lautmalerischer Ausdruck für Selbstbefriedigung verbreitet wird. Der Begriff steht hier sinnbildlich für die Entpathologisierung der Selbstbefriedigung in der Spätmoderne: Einstmals verpönt und als krankhaft angesehen, gilt sie nun als wichtiger Bestandteil sexueller Gesundheit.Ausgehend von historischen Diskursen, modernen Entwicklungen und Forschungsergebnissen widmet sich die Autorin der Untersuchung qualitativer Interviews mit Männern und Frauen über ihre Masturbationsbiografie. Im Fokus steht damit die Frage nach der konkreten Einbettung in das (Sexual-)Leben und dem subjektiven Erleben von Selbstbefriedigung, die aus soziologischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive bisher nur selten als eigenständiger Forschungsgegenstand behandelt wurde. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.nomos-elibrary.de/10.30820/9783837973006 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62648 |7 0 |z DOAB: description of the publication |