Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung

Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird aktuell häufig thematisiert: Wie lässt sich Transfer konzeptualisieren und systematisieren? Wie kann ein solcher Transfer konkret aussehen? Was sind Beispiele für Transfer in der Fluchtforschung und was wird aus Beispielfällen sowohl für die W...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Danielle Gluns (auth)
Other Authors: Nicola Mühlhäußer (auth), Karin Zimmer (auth), Monika Glonser (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2020
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_62773
005 20210212
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210212s2020 xx |||||o ||| 0|3 e d
020 |a 9783830992370 
020 |a 9783830942375 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830992370  |c doi 
041 0 |a 3 e  |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Danielle Gluns  |4 auth 
700 1 |a Nicola Mühlhäußer  |4 auth 
700 1 |a Karin Zimmer  |4 auth 
700 1 |a Monika Glonser  |4 auth 
245 1 0 |a Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (288 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird aktuell häufig thematisiert: Wie lässt sich Transfer konzeptualisieren und systematisieren? Wie kann ein solcher Transfer konkret aussehen? Was sind Beispiele für Transfer in der Fluchtforschung und was wird aus Beispielfällen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis ersichtlich? In diesem Buch wird Transfer zunächst im Sinne einer Wissensmobilisierung konzeptualisiert: als Kommunikation, Beratung oder kooperatives Handeln und Forschen. Daran anschließend greift der Band die Fluchtforschung als Themenbereich heraus und die Autorinnen und Autoren diskutieren Transfer etwa aus Sicht der verschiedenen Bildungsbereiche, der Sozialen Arbeit und der öffentlichen Verwaltung. Fallbeispiele und Erläuterungen bieten einen Einstieg in das Thema und machen Transfer auch außerhalb der eigenen Fachperspektive verständlich. Interviews mit Akteur*innen aus der praktischen Arbeit ergänzen die Beiträge. Der Sammelband richtet sich an alle, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Themenkreisen Transfer und dem Ankommen und der Teilhabe von Geflüchteten beschäftigen - an Entscheidungstragende in den Kommunen und Ländern, Forschende und Forschungsfördernde, Geflüchtete, Ehrenamtliche und Akteur*innen aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a 3 englischsprachige beiträge 
546 |a German 
653 |a Service Learning 
653 |a Integration 
653 |a berufliche Bildung 
653 |a Migration 
653 |a Wissen 
653 |a Forschungshandeln 
653 |a NRO 
653 |a Hilfe 
653 |a SWOT 
653 |a PTBS 
653 |a Geflüchtete 
653 |a Beratung 
653 |a Ausbildung 
653 |a Zuwanderung 
653 |a Dissemination 
653 |a NGO 
653 |a Transfer 
653 |a Förderung 
653 |a Flucht 
653 |a Communities of Practice 
653 |a Kommunikation 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4237  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62773  |7 0  |z DOAB: description of the publication