Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
Die Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen Textkorpora und die Entwicklung internetlexikogr...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | |
---|---|
Eará dahkkit: | , |
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
De Gruyter
2018
|
Ráidu: | Germanistische Sprachwissenschaft um 2020
|
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_62831 | ||
005 | 20210212 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210212s2018 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783110538588 | ||
020 | |a 9783110538588 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110538588 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Storjohann, Petra |4 auth | |
700 | 1 | |a Kämper, Heidrun |4 auth | |
700 | 1 | |a Engelberg, Stefan |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation |
260 | |b De Gruyter |c 2018 | ||
300 | |a 1 electronic resource (335 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen Textkorpora und die Entwicklung internetlexikographischer Formate verändern unser traditionelles Bild vom Lexikon in erheblichem Maße. Der vorliegende Band orientiert sich an lexikalischen Phänomenen, deren Untersuchung diese Entwicklung prägt, und wirft Schlaglichter auf die gegenwärtige lexikologische Theorie und Praxis. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://doi.org/10.1515/9783110538588 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62831 |7 0 |z DOAB: description of the publication |