»Hate Speech« und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen ›realen‹ Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jenni...
Kaydedildi:
Yazar: | Eickelmann, Jennifer (auth) |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
|
Seri Bilgileri: | Edition Medienwissenschaft
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Benzer Materyaller
-
»Hate Speech« und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
Yazar:: Eickelmann, Jennifer
Baskı/Yayın Bilgisi: (2017) -
Das Netz und die Virtuelle Realität Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine
Yazar:: Schröter, Jens
Baskı/Yayın Bilgisi: (2004) -
Das Netz und die Virtuelle Realität Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine
Yazar:: Schröter, Jens
Baskı/Yayın Bilgisi: (2004) -
Alien Gender Die Inszenierung von Geschlecht in Science-Fiction-Serien
Yazar:: Sennewald, Nadja
Baskı/Yayın Bilgisi: (2007) -
Alien Gender Die Inszenierung von Geschlecht in Science-Fiction-Serien
Yazar:: Sennewald, Nadja
Baskı/Yayın Bilgisi: (2007)