Physiklehrkräfte korrigieren Schülertexte Eine Explorationsstudie zur fachlich-konzeptuellen und sprachlichen Leistungsfeststellung und -beurteilung im Physikunterricht
Im Physikunterricht spielen sprachbezogene Anforderungen oft eine Rolle. Zugleich setzen viele Physiklehrkräfte es als selbstverständlich voraus, dass sich Lernende sprachlich versiert ausdrücken können. Eine naheliegende Vermutung ist, dass sich diese Erwartungshaltung auch auf die Korrektur vo...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Sebastian Feser, Markus (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Berlin/Germany
Logos Verlag Berlin
2019
|
Collection: | Studien zum Physik- und Chemielernen
287 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Physiklehrkräfte korrigieren Schülertexte
par: Feser, Markus Sebastian
Publié: (2019) -
Physiklehrkräfte korrigieren Schülertexte
par: Feser, Markus Sebastian
Publié: (2019) -
Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte
par: Wöhlke, Carina
Publié: (2020) -
Wissenschaftliche Kontroversen im Physikunterricht Explorationsstudie zum Umgang von Physiklehrkräften und Physiklehramtsstudierenden mit einer wissenschaftlichen Kontroverse am Beispiel der Masse in der Speziellen Relativitätstheorie
par: Heine, Erik
Publié: (2022) -
Einfluss der sprachlichen Konzeption auf die Einschätzung der Qualität instruktionaler Unterrichtserklärungen im Fach Physik
par: Heinze, Jana
Publié: (2022)