FALKO-Physik -- Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Physik. Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung des fachspezifischen Professionswissens von Physiklehrkräften

Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, ein Testinstrument zur objektiven, reliablen und validen Messung des fachdidaktischen Wissens (FDW) und des Fachwissens (FW) von Physiklehrkräften der Sekundarstufe zu entwickeln. FALKO-Physik folgte bei der Testkonstruktion einem projektübergreifenden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schödl, Anja (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2017
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 236
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_64474
005 20210408
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210408s2017 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a zenodo.1137701 
020 |a 9783832545536 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5281/zenodo.1137701  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
100 1 |a Schödl, Anja  |4 auth 
245 1 0 |a FALKO-Physik -- Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Physik. Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung des fachspezifischen Professionswissens von Physiklehrkräften 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2017 
300 |a 1 electronic resource (249 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 236 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, ein Testinstrument zur objektiven, reliablen und validen Messung des fachdidaktischen Wissens (FDW) und des Fachwissens (FW) von Physiklehrkräften der Sekundarstufe zu entwickeln. FALKO-Physik folgte bei der Testkonstruktion einem projektübergreifenden Rahmenmodell, das sich an die COACTIV-Studie anlehnt sowie die Wissenstaxonomie Shulmans berücksichtigt. Dabei wurde im Unterschied zu anderen Testkonstruktionen im Fach Physik besonders darauf Wert gelegt, mehrere zentrale physikalische Themengebiete sowohl im FW-Testteil als auch im FDW-Testteil zu implementieren. Während der Validierungsphase erfolgte eine Untersuchung von Physiklehrkräften sowie angehenden Physiklehrkräften (Studierenden) der Sekundarstufe I. Die Reliabilität des FW-Testteils war zufriedenstellend (,82), das FDW konnte dagegen nur eingeschränkt reliabel gemessen werden (,65). Weiterhin wurden Konstruktvalidierungsstudien mit Konstrastgruppen durchgeführt. Während beispielsweise Gymnasiallehrkräfte und Fachphysiker im FW aufgrund der ähnlichen fachlichen universitären Ausbildung erwartungsgemäß vergleichbar abschnitten, war der Vorteil der Lehrkräfte im FDW dagegen erheblich größer. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
653 |a Professionelles Wissen 
653 |a Lehrerkompetenz 
653 |a Testkonstruktion 
653 |a Kompetenzmessung 
653 |a Validierung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4553-6.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64474  |7 0  |z DOAB: description of the publication