Die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im Lehr-Lern-Labor Seminar

In Lehr-Lern-Labor Seminaren können Lehramtsstudierende ihr fachliches, didaktisches und pädagogisches Wissen aufgreifen und in komplexitätsreduzierten Handlungsumgebungen anwenden. Dabei erstellen sie Experimentierstationen, um anschließend in einer iterativen Praxis mehrmals Schülerinnen und S...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Treisch, Florian (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2018
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 261
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_64488
005 20210408
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210408s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 4741 
020 |a 9783832547417 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/4741  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNV  |2 bicssc 
100 1 |a Treisch, Florian  |4 auth 
245 1 0 |a Die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im Lehr-Lern-Labor Seminar 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (231 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 261 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In Lehr-Lern-Labor Seminaren können Lehramtsstudierende ihr fachliches, didaktisches und pädagogisches Wissen aufgreifen und in komplexitätsreduzierten Handlungsumgebungen anwenden. Dabei erstellen sie Experimentierstationen, um anschließend in einer iterativen Praxis mehrmals Schülerinnen und Schüler an diesen Stationen zu betreuen. Grundlegend für dieses Vorgehen sind Reflexionsprozesse zwischen den Betreuungen. Inwieweit diese Reflexionsprozesse die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden fördern, wurde mit dieser Arbeit untersucht. Als ergänzende Intervention wurden fragenbasierte Videoanalysen der eigenen Betreuungen in das Seminar implementiert. Die Regressionsanalysen zeigten, dass sich die Professionelle Unterrichtswahrnehmung der Studierenden durch die Teilnahme am Seminar verbesserte, wenn zusätzlich das eigene Vorgehen und das ihrer Kommilitonen anhand der erstellten Videos analysiert wurden. Ohne Videoanalyse konnte keine Veränderung festgestellt werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)  |2 bicssc 
653 |a Professionelle Unterrichtswahrnehmung 
653 |a Videoanalyse 
653 |a Lehr-Lern-Labor 
653 |a Lehramtsausbildung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4741-7.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64488  |7 0  |z DOAB: description of the publication