Experimentierprozesse von Lehramtsstudierenden der Biologie -- Eine Videostudie

In Zeiten, in denen die Komplexität gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Probleme zunehmend steigt, ist der Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für die persönliche Meinungsbildung von zentraler Bedeutung. Hierzu gehört das Erlernen von naturwissensc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kambach, Meta (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2018
Series:BIOLOGIE lernen und lehren 23
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_64498
005 20210408
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210408s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 4669 
020 |a 9783832546694 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/4669  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
100 1 |a Kambach, Meta  |4 auth 
245 1 0 |a Experimentierprozesse von Lehramtsstudierenden der Biologie -- Eine Videostudie 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (372 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a BIOLOGIE lernen und lehren  |v 23 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In Zeiten, in denen die Komplexität gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Probleme zunehmend steigt, ist der Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für die persönliche Meinungsbildung von zentraler Bedeutung. Hierzu gehört das Erlernen von naturwissenschaftlichen Erkenntnismethoden wie dem Experimentieren. Erkenntnisse zu experimentierspezifischen Kompetenzen zeigen, dass Lernende über unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Experimentierens verfügen. Diese zeigen sich in unterschiedlichen Vorgehensweisen, die mehr oder weniger stark von der Vorgehensweise in realer wissenschaftlicher Forschung abweichen. Ziel der vorliegenden Studie ist eine differenzierte Erfassung und Analyse individueller Prozessstrukturen sowie prozessbezogener Niveaustufen von Experimentierprozessen Lehramtsstudierender der Biologie. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Experimentierprozesse nicht, wie in idealisierten Modellen angenommen, einem linearen Prozessverlauf verlaufen, sondern wiederholte Wechsel zwischen den Experimentierphasen aufweisen. Insbesondere die Durchführung nimmt hier eine zentrale Stellung ein. Die Vernetzung der Experimentierphasen ist unterschiedlich ausgeprägt und steht in einem positiven Zusammenhang mit der Qualität eines Experimentierprozesses. Die prozessbezogenen Niveaustufen weisen Ausprägungen über alle Niveaus hinweg auf. Aus den Ergebnissen werden Hinweise zur Gestaltung von Unterricht und universitärer Lehre sowie Implikationen für die fachdidaktische Forschung abgeleitet. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
653 |a Experimentierkompetenzen 
653 |a Lehrerbildung 
653 |a Erkenntnisgewinnung 
653 |a Scientific Inquiry 
653 |a Videographie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4669-4.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64498  |7 0  |z DOAB: description of the publication