Rudolf Lehmann, ein bürgerlicher Historiker und Archivar am Rande der DDR Tagebücher 1945-1964 (Volume 70)
Rudolf Lehmann (1891-1984), der führende Landeshistoriker der Niederlausitz, trug seit 1949 vom Landesarchiv Lübben aus als dessen Leiter durch seine archivischen Leistungen, seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen und seine wissenschaftsorganisatorischen Initiativen maßgeblich zur Wiederbele...
I tiakina i:
Ētahi atu kaituhi: | Gockel, Michael (Editor) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Berliner Wissenschafts-Verlag
2018
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
Rudolf Lehmann, ein bürgerlicher Historiker und Archivar am Rande der DDR Tagebücher 1945-1964 (Volume 70)
I whakaputaina: (2018) -
Robert Lehmann-Nitsche y Rudolf Lenz: Epistolario (1897-1928)
I whakaputaina: (2022) -
Aufgaben und Struktur der Bezirkstage und Raete der Bezirke in der DDR 1952-1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus Eine verwaltungsgeschichtliche Studie
mā: Neitmann, Klaus
I whakaputaina: (2007) -
Aufgaben und Struktur der Bezirkstage und Raete der Bezirke in der DDR 1952-1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus Eine verwaltungsgeschichtliche Studie
mā: Neitmann, Klaus
I whakaputaina: (2007) -
Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg Verwaltung und Parteien in den Bezirken Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus 1952-1960 (Volume 16)
I whakaputaina: (2017)