Pendelmobilität und Familiengründung Zum Zusammenhang von berufsbedingtem Pendeln und dem Übergang zum ersten Kind

Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle - insbesondere für Frauen - schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden dafür berufli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Skora, Thomas (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Verlag Barbara Budrich 2018
Series:Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_70824
005 20210617
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210617s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 84742187 
020 |a 9783847412137 
020 |a 9783847421870 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3224/84742187  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JHBK  |2 bicssc 
100 1 |a Skora, Thomas  |4 auth 
245 1 0 |a Pendelmobilität und Familiengründung  |b Zum Zusammenhang von berufsbedingtem Pendeln und dem Übergang zum ersten Kind 
260 |a Bern  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (163 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle - insbesondere für Frauen - schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden dafür berufliche Nachteile in Kauf genommen? Oder führt Pendeln zu einem Aufschub der Familiengründung oder verhindert diese gar? Mit diesen Forschungsfragen beleuchtet das Buch einen neuen Erklärungsansatz für geringere Erwerbschancen bei Müttern und leistet einen Beitrag zur Identifikation von Bestimmungsgründen der Fertilität. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Sociology: family & relationships  |2 bicssc 
653 |a Arbeitsmarkt 
653 |a Fertilität 
653 |a Räumliche Mobilität 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49559/1/9783847412137.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70824  |7 0  |z DOAB: description of the publication